Bei Btrifft 2012 im Focus:
„Südwestfalen goes Europe“ am 27. Oktober 2012
Darum soll es am 27. Oktober ab 17.57 Uhr in der Zentralen Raumgruppe des Burggymnasiums gehen:
Diejenigen, die etwas geworden sind,
treffen die, die etwas werden wollen.
Der Förderverein des Burggymnasiums und Ihre alte Schule laden Sie ein:
Feiern Sie ein Wiedersehen!
Und lassen Sie die nächste Generationen von Ihren B trifft Premiere im Jahr 2011Erfahrungen profitieren!
„Btrifft“:
– Ihre Schulzeit,
– Ihre Erfahrungen,
– die Schüler der heutigen Oberstufe,
– die Akteure der Wirtschaft
in der Region Altena.
An dem feierlich gestalteten Abend wollen wir einen Vortrag hören über ein Thema aus der Arbeitswelt und bei einem guten Essen reden über das, was interessiert.
Gesprächsstoff liefern soll der Referent: Prof. Jürgen Sauser, ebenfalls ein ehemaliger Schüler des Burggymnasiums. „Chancen, Champions und Karrieren“ lautet das Thema, „Südwestfalen goes Europe“ der Untertitel. Der Altenaer will die Situation der „Hidden Champions“ der Region beleuchten. Aus den tiefen Tälern geht mehr Hightech in alle Welt als Großteile der Bevölkerung wissen. Südwestfalen braucht sich nicht zu verstecken.
Eingeladen sind die Schüler/innen der Jahrgangsstufen 10 bis 13, Ehemalige und Vertreter der heimischen Industrie.

Im Bild (von links): Holger Wolf (Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis, Leonie Lönquist (2. Vorsitzende des Fördervereins), Referent Prof. Jürgen Sauser, Melchior Ossenberg-Engels (Wirtschaftsjunioren Mittel-Lenne), Marc Bunse (Stadtwerke Altena), Schulleiter Hans-Ulrich Holtkemper und Christof Hüls (Fördervereins-Vorsitzender).
Fotonachweis: Ina Hornemann/Westfälische Rundschau
Sie alle profitieren von einem solchen Austausch.
Das Burggymnasium ist seit wenigen Monaten Europaschule und arbeitet weiter an Schulpartnerschaften mit anderen Ländern. Dort bieten sich interessante Ausbildungs- und Karrierewege. Aber auch die heimische Wirtschaft profitiert, wenn junge Menschen bereits früh mit anderen Kulturen in Kontakt kommen. Beispielsweise motiviert es, Sprachen zu lernen.
Bei der Premiere von “B trifft” vor eineinhalb Jahren gingen die Gespräche auch sehr konkret um Ausbildungsplätze. Wenn das möglich ist: Prima! ABER: In erster Linie geht’s um den Erfahrungsaustausch. Also dürfen auch gerne Ehemalige kommen, die keine Ausbildungsplätze zu vergeben haben, sondern einfach mal wieder eintauchen wollen in die Atmosphäre der “alten” Penne. Dabei hat sich in den vergangenen Jahren an der Bismarckstraße vieles verändert.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Hans-Ulrich Holtkemper, Schulleiter
Christof Hüls, 1. Vorsitzender des Fördervereins
Kosten + Kartenverkauf:
Weil nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht und um die Kosten für das Buffet zu decken, verkauft der Förderverein Eintrittskarten. Am 16. Oktober war Anmeldeschluss! Aber wir haben noch Luft für eine handvoll Nachmeldungen. Also: Letzte Chance nutzen!
Ehemalige zahlen 22 Euro.
Studenten und heutige Schüler/in sind mit 8 Euro dabei
– dank der Sponsoren:
der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis,
den Stadtwerken Altena und
den Wirtschaftsjunioren Mittel-Lenne.
Unsere Sponsoren und Partner
Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis, Stadtwerke Altena, Wirtschaftsjunioren Mittel-Lenne