Bilanz und Ausblick bei der Jahreshauptversammlung 2012
Viel geackert im Schuljahr 2011/2012
Ein ansprechendes Schild für das Burggymnasium, attraktivere Pausenflächen, aber auch bessere Ausstattungen für einzelne Fachbereiche: Der Förderverein hat sich viel vorgenommen für das laufende Schuljahr.

Der Vorstand um Christof Hüls (hinten rechts). In der vorderen Reihe: Schriftführer Harad Groß, die Beisitzerinnen Sabine Kirchhoff und Barbara Schäfer sowie die 2. Vorsitzende Leonie Lönquist.
Nur wenige Wochen nach der „B trifft“-Veranstaltung tagte im kleinen Kreis die Jahreshauptversammlung des 376 Mitglieder starken Vereins. Das vergangene Schuljahr sei eher eine Zeit des Ackerns gewesen, griff der Der Vorstand des BGA-Fördervereins. Wiedergewählt (untere Reihe von rechts) Leonie Lönquist, Barbara Schäfer, Sabine Kirchhoff, Harald Groß. Im Hintergrund: Christof HülsVorsitzende Christof Hüls zum Bild von Saat und Ernte: Viel Energie floss in die Vorbereitung von „B trifft“ und die Ausgestaltung der Zentralen Raumgruppe. „Geerntet“ wurde aber erst im laufenden Schuljahr. Fast 11000 Euro flossen in die Aufwertung der Aula, vor allem in die Beleuchtung. Bei „B trifft“ brachte der Verein zum zweiten Male ehemalige und heutige Schüler des BGA an einen Tisch und ins Gespräch.
Pausenhoffest für die Neuen
als echter Renner
Daneben gab es die üblichen Stände bei Präsentations- und Kennenlerntagen sowie das Pausenhoffest. „Ein echter Renner“, freute sich Christof Hüls in seinem Jahresbericht. Jeweils direkt zum Schuljahresbeginn lädt der Verein die gerade neu eingeschulte fünfte Jahrgangsstufe zu einem Spielfest auf den Pausenhof ein. Dabei geht es weniger um den Waffelverkauf als vielmehr um den ersten, klassenübergreifenden Kontakt von Kindern und Eltern.
Diesmal profitiert der Bereich
Bio/Chemie
In diesem Jahr soll der Fachbereich Biologie/Chemie besonders profitieren. Schon lange vermissen die Förderer ein Hinweisschild vor der Schule, das gleichzeitig auf den 2012 verliehenen Titel als Europaschule hinweisen soll. Nach der Aufwertung des Unterstufen-Pausenhofes und der ZRG sollen weitere Aufenthaltsflächen der Schüler aufgewertet werden.
Leonie Lönquist bleibt
zweite Vorsitzende
Die Wahlen bestätigten die bisherigen Personen in ihren Ämtern: Leonie Lönquist bleibt 2. Vorsitzende, Harald Groß Schriftführer. Als Beisitzerinnen gehören weiter Leonie Schäfer und Sabine Kirchhoff zum Vorstand.
Besonders erfreut war die Runde natürlich über die äußerst positive Bewertung im Rahmen der Qualitätsanalyse.
Nächster Termin:
Kennenlernnachmittag am 30. November
Der nächste Termin für die Aktiven steht ebenfalls bereits fest: Zum Präsentationstag der Schule am 30. November serviert der Verein den neugierigen Familien Würstchen, Brötchen und Kaffee.
Das offizielle Protokoll