Rückblick auf frühere Veranstaltungen und Infos
Bitte beachten: Durch die Umstellung der Seite auf ein Blog-System stehen hier noch nicht alle älteren Berichte zur Verfügung. Sie werden nach und nach eingepflegt. Wir bitten um Geduld!
Willkommsfest für die Neuen
Wegen der Baustelle an der Stützmauer lief das traditionelle Pausenhoffest diesmal etwas später als gewohnt. Aber die Schüler/-innen aus den fünften Klassen hatten trotzdem ihren Spaß auf dem Spieleparcours. Zum sechsten Male richtete der Förderverein ein solches Willkommensfest aus. Die Eltern hatten Gelegenheit, die Väter und Mütter der Mitschüler-/innen kennenzulernen.
B trifft: Südwestfalen goes Europe
– Chancen, Champions und Karrieren
Oder „Der Regensensor: Wer hat’s erfunden?“
Zum zweiten Male hatte der Förderverein am 27. Oktober 2012 ehemalige und heutige Schüler/innen des Burggymnasiums zusammen gebracht zum Austausch über “Chancen, Champions und Karrieren” vor der eigenen Haustür. Referent Prof. Jürgen Sauser (ein Altenaer) berichtete über die “Hidden Champions” zwischen Ruhr und Sieg. Er brachte manchen zum Stauen darüber, was wir hier im Sauerland an Spitzenprodukten für alle Welt produzieren. Dementsprechende Job-Chancen gibt es vor der eigenen Haustür. Hier ein Bericht mit Fotos.
Erster Test an der Kletterwand beim Pausenhoffest-Fest für
die neuen Fünfer gefeiert
Der Förderverein richtete am 2. September 2012 zum vierten Male ein Willkommensfest für die neuen fünften Klassen aus. Wir freuen uns über eine sehr positive Resonanz.
Burggymnasium ist Europaschule – Wir gratulieren!
Am 6. Mai 2012 hat eine 26-köpfige Delegation des Burggymnasiums im niederländischen Venlo das Zertifikat als Europaschule entgegen genommen. Wir danken dem engagierten Lehrerkollegium und freuen uns auf viele Impulse aus und für Europa! Dieses Engagement bringt unseren Kindern eine bessere Zukunft.
Ehemaliger Schulleiter Alfred Werthmann verstorben

Alfred Werthmann , Oberstudiendirektor a.D., der erste Leiter des Altenaer Burggymnasiums, kurz vor seinem 80. Geburtstag im Jahr 2010. Foto: Christof Hüls
Mit großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Herrn Alfred Werthmann, Oberstudiendirektor a.D.
Alfred Werthmann verstarb am Ostersonntag 2012 im Alter von 82 Jahren. Der erste Leiter des Altenaer Burggymnasiums hat nicht nur unsere Schule maßgeblich geprägt. Er war vielmehr Lehrern und Schülern Vorbild durch seine gerechte Art, sein Streben nach einem guten Miteinander und seinen unermüdlichen Einsatz. Seine Tür stand immer offen. Bis ins hohe Alter blieb er dem BGA eng verbunden und interessierte sich für das Wohl der nachfolgenden Generationen. Wir werden ihn immer in guter Erinnerung behalten und sind ihm zu tiefem Dank verpflichtet.
Barbara Schäfer – Elternpflegschaftsvorsitzende, Samir El Bajjati – Schülersprecher
Christof Hüls – Vorsitzender des Fördervereins, Stefan Rohde – Vorsitzender des Lehrerrates
Hans-Ulrich Holtkemper – Schulleiter
Ein Nachruf aus der Westfälischen Rundschau.
Nachtrag: Zu seinem 80. Geburtstages hatte sich Alfred Werthmann von seinen Gratulanten anstelle von Geschenken Spenden an den Förderverein seiner alten Schule gewünscht. Zum Teil noch mit diesem Geld haben wir 2014 die Pausenhofflächen für die Mittelstufe ausgebaut und im die Fläche im Gedenken an den engagierten Pädagogen „Alfred-Werthmann-Platz“ genannt (siehe oben).
Wechsel im Vorstand
Die Jahreshauptversammlung 2010/2011 hat eine Veränderung im Vorstand ergeben: Dr. Rita Rüth und Leonie Lönquist haben ihre Aufgaben getauscht. Leonie Lönquist übernimmt nun die Aufgaben der stellvertretenden Vorsitzenden. Rita Rüth bleibt mit ihrer langjährigen Erfahrung in verschiedenen Funktionen als Beisitzerin in dem Gremium. Es gibt wieder viel zu tun im laufenden Schuljahr: Der Förderverein will Pläne erarbeiten und mitfinanzieren zur Verschönerung der ZRG (Zentrale Raumgruppe). Außerdem gibt es wieder eine “Btrifft”-Veranstaltung. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung steht hier zum Download zur Verfügung.
Ein Willkommensfest für die Neuen
Pausenhoffest am BGA
Zum dritten Male richtete der Förderverein am Sonntag, 18. September 2011, sein Pausenhoffest aus – ein kleines Schul- und Willkommensfest für die fünften Klassen. Wir danken allen Eltern und Lehrern, die mit angepackt haben. Die Kinder konnten sich etwas austoben und die Eltern bei Kaffee oder Waffeln miteinander reden.
Was an Würstchen etc. verkauft wurde, kommt wieder den Kinder zu Gute.
Weitere Fotos vom Fest.
Premiere: Btrifft
Ehemalige treffen heutige Oberstufenschüler des Burggymnasiums
April 2011:
120 ehemalige und heutige Schüler saßen zusammen an einem Tisch – eine gute Möglichkeit zum Austausch. Beide Seiten profitieren: Die Ehemaligen haben die Chance, Nachwuchs für ihre Sache oder ihr Unternehmen zu interessieren. Diejenigen, die erst noch etwas werden wollen, konnten mit den Erfahrungen derjenigen hören, die schon etwas geworden sind. Bericht mit Fotos von Btrifft 2011.
Schwungvoll ins neue Schuljahr
Mit Schwung ging es hoch hinaus beim Pausenhoffest des Fördervereins zum Start ins Schuljahr 2010/2011. Wir begrüßten die Neuen.